Produkte
Glasfasermatten
E-Glas - pulvergebunden
Die Matte besteht aus geschnittenen und nicht orientierten E-Glasspinnfäden, die mit einer Silanschlichte versehen sind. Die Bindung der Spinnfäden untereinander erfolgt durch einen pulverförmigen, in Styrol leicht löslichen Mattenbinder auf Polyesterbasis. Die Verarbeitung erfolgt in den bekannten Kontakt- oder kontinuierlichen Verfahren. Die Matte ist geeignet für UP-, EP- und Vinylesterharze.
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTM Pressen Wickeln PultrusionE-CR-Glas - pulvergebunden
Die Matte besteht aus geschnittenen und nicht orientierten E-CR-Glasspinnfäden, die mit einer Silanschlichte versehen sind. Die Bindung der Spinnfäden untereinander erfolgt durch einen pulverförmigen, in Styrol leicht löslichen Mattenbinder auf Polyesterbasis. Die Verarbeitung erfolgt in den bekannten Kontakt- oder kontinuierlichen Verfahren. Die Matte ist geeignet für UP-, EP- und Vinylesterharze. Gegenüber E-Glas hat E-CR-Glas eine hervorragende chemikalien- und thermische Beständigkeit sowie höhere dielektrische Festigkeit.
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTM Pressen Wickeln PultrusionE-Glas - emulsionsgebunden
Die Matte besteht aus geschnittenen und nicht orientierten E-Glas-Spinnfäden, die mit einer Silanschlichte versehen sind. Die Bindung der Spinnfäden untereinander erfolgt durch einen flüssigen, in Styrol leicht löslichen Mattenbinder auf PVAc-Basis. Die Verarbeitung erfolgt in den bekannten Kontakt- oder kontinuierlichen Verfahren. Die Matte ist geeignet für UP-, EP- und Vinylesterharze.
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTM Pressen Wickeln Pultrusion SMC / BMCE-CR-Glas - emulsionsgebunden
Die Matte besteht aus geschnittenen und nicht orientierten E-CR-Glasspinnfäden, die mit einer Silanschlichte versehen sind. Die Bindung der Spinnfäden untereinander erfolgt durch einen flüssigen, in Styrol leicht löslichen Mattenbinder auf PVAc-Basis. Die Verarbeitung erfolgt in den bekannten Kontakt- oder kontinuierlichen Verfahren. Die Matte ist geeignet für UP-, EP- und Vinylesterharze. Gegenüber E-Glas hat E-CR-Glas eine hervorragende chemikalien- und thermische Beständigkeit sowie höhere dielektrische Festigkeit.
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTM Pressen Wickeln Pultrusion SMC / BMCLong Fibre Nähmatte
Long Fibre Nähmatte bietet extreme Zug- und Reißfestigkeit und eignet sich deshalb ideal für alle Verfahren unter Druck wie Vakuum und Injektionsverfahren bzw. Pressen ebenso wie für das Wickelverfahren und die Pultrusion. Durch die bis zu 40 cm langen Fasern sind die technischen Eigenschaften des Formteils mit denen eines mit Endlosmatten hergestellten Fertigteils absolut vergleichbar und durch die homogenere und stabile Bindung sogar überlegen. Die Verarbeitung kann wegen des fehlenden Bindersystems und der universellen Faserschlichte mit allen bekannten Harzsystemen erfolgen.
Verfahren
Vakuumverfahren Injektion / RTM Pressen Wickeln PultrusionNadelmatte mit Gitter-/Rovinggewebe
Die vernadelte Glasmatte lässt sich äußerst gut drapieren, auch in ausgeprägten Sicken, Ecken und Kanten. Harzreiche, unverstärkte Zonen wird zuverlässig vorgebeugt. Die Zug- und Reißfestigkeit wird durch das Gittergewebe wirkungsvoll unterstützt. Es eignet sich sowohl für offene Verarbeitung als auch für alle geschlossenen Verfahren. Besonders prädestiniert sind genadelte Flächenprodukte für den Formen- und Modellbau. Die Verarbeitung kann mit allen bekannten Harzsystemen erfolgen.
Vliese
Vliese aus E-, C- und ECR-Glasfasern
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTM Pressen Wickeln PultrusionVliese aus PET-, PAN- und Zellstoff-Fasern
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTM Pressen Wickeln PultrusionVliese aus Carbon- und Hybridfasern
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTM WickelnAbreißvlies - Compoflex®
Bei den Compoflex-Produkten handelt es sich um atmungsaktive, microporöse Schalungsmaterialien. Sie sind dafür entwickelt, um Verbrauchsstoffe in der Composite-Fertigung zu ersetzen. Compoflex® bietet direkte Vorteile im Fertigungsprozess.
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTM WickelnAbstandsvlies aus PP-Fasern
Das Abstandsvlies XX wird aus hochwertigen PPFasern hergestellt. Durch eine besondere Herstellungstechnologie verfügt es über eine hohe Trockenzugfestigkeit bei gleichzeitiger guter Verformbarkeit. Es ist frei von Bindemitteln und damit universell einsetzbar. Es eignet sich ideal als Kernlage bei Sandwichkonstruktionen, die in Verfahren „unter Druck“ wie RTM oder Pressen verarbeitet werden. Die offenporige Struktur schafft Harzkanäle, über die sich die Matrix sehr schnell im gesamten Sandwich – auch in starken Konturen – verteilt.
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTMCopie-Vlies bedruckbar
Dieses kopierbare Vlies ist für Laserdrucker und Kopiergeräte geeignet. Damit können Sie einfach und preiswert / Typenschilder / Sicherungsetiketten / Produktkennzeichnungen selbst anfertigen, ohne sofort große Druckauflagen zu bestellen. Die Vliesetiketten werden einfach nach Bedarf kopiert oder gedruckt und einlaminiert - absolut fälschungssicher und damit auch ideal zur sicheren Identifikation Ihrer Produkte, z.B. gegenüber Billigimporten.
Verfahren
Handlaminieren Faserspritzen Vakuumverfahren Injektion / RTM Pressen Schleudern WickelnKernlagenvlies von 2 - 5 mm
Viledon Kernlagenvlies/Corematerial wird aus geschäumten Mikrohohlperlen hergestellt und mit Kurzfasern durchsetzt. Nach Tränkung mit Polyesterharz wird das Vlies geschmeidig und verformbar. Es wird als Kernlage in GlasfaserPolyester-Laminaten eingesetzt, wodurch diese erheblich versteift werden. Durch die in den Hohlperlen enthaltene Luft wird nur wenig Polyesterharz im Verhältnis zur Laminatdicke benötigt.
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTM PressenPES Saugvlies
Fibertex - Breatex™ spart Zeit und Geld. Breatex™ wird aus hochwertigen PET-Fasern hergestellt und ist frei von Bindemitteln. Durch die einheitliche, offenporige Konstruktion wird das Vakuum über die gesamte Bauteilbreite gleichmäßig verteilt.
Verfahren
Vakuumverfahren Injektion / RTM WickelnGewebe / Gelege
Rovinggewebe 300 - 960 g/m²
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTM Pressen Wickeln Pultrusion SMC / BMC ThermoplasteFilamentgewebe 80 - 390 g/m²
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTM Pressen Wickeln Pultrusion SMC / BMC ThermoplasteFilamentgewebe gefinisht 24 - 390 g/m²
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTM Pressen Wickeln Pultrusion SMC / BMC Thermoplasteunidirektionale Gewebe und Gelege
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTM Pressen Wickeln Pultrusion SMC / BMC Thermoplastemultiaxiale Gelege
MULTIAXIALGELEGE werden auf Nähwirkmaschinen hergestellt, indem wenigstens zwei Fadenlagen in bestimmten Winkeln zueinander mit einem PES-Nähfaden miteinander vernäht werden. Das Gelege kann vor der Vernähung zusätzlich mit Glasmatte kombiniert werden, was bei der späteren Verarbeitung zusätzliche Verstärkung in einem Arbeitsgang ermöglicht.
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTM Pressen Wickeln Pultrusion SMC / BMC ThermoplasteKombinationen aus Matte-Gewebe
Die Kombimatte wird hergestellt, indem ein Rovinggewebe mit geschnittenen, nicht orientierten E-Glas-Spinnfäden vernäht wird. Die Kombination von Rovinggewebe mit Matte vereint die Eigenschaften der Einzel-komponenten und erspart dadurch einen Arbeitsgang.
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTM Pressen Wickeln Pultrusion SMC / BMCKombinationen aus Matte-Gewebe-Matte
Dreifachkombi besteht aus Rovinggewebe mit zwei Lagen geschnittener Rovings (Länge 50mm), vernäht mit Polyesterfäden. Es wurde für die Herstellung von glasfaserverstärkten Kunststoffen (Laminaten) entwickelt. Die Verwendung eines Silanbindemittels macht die Dreifachkombi kompatibel mit Polyester-, Vinylester- und Epoxidharzen.
Carbongewebe
Trotz eines relativ niedrigen spezifischen Gewichts bieten Carbon- und Hybridfasern (Kohlenstofffilamentgarne) hohe Festigkeit und Steifigkeit. Sie sind chemisch weitgehend inert, elektrisch leitend, thermisch stabil, unschmelzbar, biokompatibel und durchlässig für Röntgenstrahlen. Die Struktur der Faser ist graphitähnlich. Erhältlich in Köper 2/2 bzw. Leinwandbindung
Abreißgewebe
Verfahren
Handlaminieren Faserspritzen WickelnGlasfaser Rovings
E-Glas - Direktroving 300 - 9600 tex
Der Direktroving 490 wird „direkt“ von der Glasschmelze gezogen und ohne Drehung zu einer Rovingspule gewickelt. Das empfohlene Einsatzgebiet ist die Verstärkung von Polypropylen (PP) als „Long Fiber Reinforced Thermoplastics“ LFT (D-LFT) ohne oder in Verbindung mit geeigneten Haftvermittlern. Durch hohe Faserintegrität ist eine sehr gute Handhabung, Förderung und Dosierung gewährleistet. Bei der Einarbeitung in chemisch gekoppelte PP-Systeme werden die bereits sehr hohen mechanischen Festigkeitswerte bei Standardsystemen nochmals stark verbessert. Der Direktroving 490 kann auch in PE (Polyethylen) zum Einsatz kommen.
Verfahren
Wickeln Weben PultrusionE-CR-Glas - Direktroving 300 - 9600 tex
E-CR Glas (E-Glass Corrosion Resistant) sind Glasfasern mit besonders hoher chemisch / thermischer Beständigkeit. Sie sind damit prädestiniert für Laminate, die mit Säuren und Laugen in Verbindung kommen wie z.B. Anlagen, Behälter und Rohrleitungen für die chemische Industrie. Weitere Vorteile sind die hohe dielektrische Durchschlags- und gute Abriebfestigkeit bei gleichzeitig sehr guten mechanischen Kennwerten des Laminats. Die verwendeten Schlichten und Bindesysteme sind multikompatibel zu den bevorzugt verwendeten Matrixsystemen wie UP-, EP- und VE-Harzen.
Verfahren
Wickeln Weben PultrusionE-CR-Glas - Rovings assembliert
Der E-CR-Glas Multi-end Roving wird aus spannungsgleich gewickelten Spinnkuchenfäden zu einer Rovingspule gewickelt (assembliert). Das empfohlene Einsatzgebiet ist die Verstärkung von Formteilen, die im Spritzverfahren hergestellt werden. Die Schlichte ist optimal auf die Verarbeitung mit Polyester- und Vinylharzen abgestimmt.
E-CR-Glasfasern vereinen die elektrischen und mechanischen Eigenschaften von E-Glas mit exzellenter chemischen und thermischen Resistenz. Weitere Vorteile sind die hohe dielektrische Durchschlags- und gute Abriebfestigkeit bei gleichzeitig sehr guten mechanischen Kennwerten des Laminats.
Verfahren
Faserspritzen SMC / BMCE-CR-Glas - Spritzroving
Der E-CR-Glas Spritzroving wird aus spannungsgleich gewickelten Spinnkuchenfäden zu einer Rovingspule gewickelt (assembliert). Das empfohlene Einsatzgebiet ist die Verstärkung von Formteilen, die im Spritzverfahren hergestellt werden. Die Schlichte ist optimal auf die Verarbeitung mit Polyester- und Vinylharzen abgestimmt. E-CR-Glasfasern vereinen die elektrischen und mechanischen Eigenschaften von E-Glas mit exzellenter chemischer und thermischer Resistenz. Weitere Vorteile sind die hohe dielektrische Durchschlags- und gute Abriebfestigkeit bei gleichzeitig sehr guten mechanischen Kennwerten des Laminats.
Verfahren
FaserspritzenE-Glas - Rovings assembliert
Multistar® 264 ist ein zusammengesetzter Roving aus Endlosglasfasern mit definiertem Durchmesser, auf Silanbasis, zu einer Rovingspule gewickelt (assembliert). Er zeichnet sich durch hervorragende Schneidfähigkeit, einfache Benetzung und sehr gute Imprägnierung sowie optimale Faserverteilung aus. Multistar® 264 ist geeignet für SMC-Anwendungen auf Basis von Polyester- und Vinylesterharzen, hat einen niedrigen Schrumpf und bietet eine hohe mechanische Leistung. SMC kann vielseitig eingesetzt werden, z.B. im Transportwesen, der Elektrotechnik und Elektronik sowie im Bauwesen.
Verfahren
Faserspritzen Pressen Schleudern Wickeln Pultrusion SMC / BMCGeschnittene Fasern
Geschnittene Fasern für Duroplaste von 3 - 50 mm
StarStran® BMC geschnittene Fasern 860 S werden aus silanisierten E-Glasfasern hergestellt. Das empfohlene Einsatzgebiet ist die Herstellung von BMC-Formmassen und allgemein die Verstärkung von ungesättigten Polyesterharzen, z.B. Spachtel etc. Das Produkt wird aus E-Glas hergestellt, gekennzeichnet als Aluminium-Borosilikatglas nach DIN 1259-1 und ASTM D 578.
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTM Pressen Schleudern SMC / BMCGeschnittene Fasern für Thermoplaste wie PA, PP, PBT/PET usw.
ThermoFlow® 601 - geschnittene Fasern werden aus silanisierten E-Glasfasern hergestellt. Das empfohlene Einsatzgebiet ist die Verstärkung von PBT/PET. Durch hohe Faserintegrität ist eine sehr gute Handhabung, Förderung und Dosierung gewährleistet. Die Type 601 zeichnet sich durch hohe mechanische Festigkeit des Fertigteils aus. Das Produkt wird aus E-Glas hergestellt, gekennzeichnet als Aluminium-Borosilikatglas nach DIN 1259-1 und ASTM D 578.
Verfahren
Schleudern ThermoplasteSandwichmaterial
Dipecore®, z.B. Matte-Vlies-Matte
Der Dreifachverbund Dipecore® ist ein SandwichKomplex bestehend aus Matte / Vlies / Matte. Er wurde speziell für geschlossene Verfahren wie RTM, RTM ligth, Low-Pressure-Kompression, Infusion, usw. entwickelt. Die wichtigsten Vorteile sind Zeitersparnis im Zuschnitt gegenüber Einzelkomponenten, hohe Verformbarkeit und damit sehr leicht in die Form zu drapieren sowie optimierter Harzfluss. Es wird besonders für die optimale Reproduktion mittlerer und großer Serien empfohlen.
Hinweis: neben dieser Standardkombination können anstatt der Matte alternative Flächenprodukte wie Oberflächenvliese, Gelege (uni, bidirektional, multiaxial) und Gewebe als Sandwich vernäht werden. Bitte fragen Sie uns danach!
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTM Pressen3D|Core™
Verfahren
Handlaminieren Faserspritzen Vakuumverfahren Injektion / RTM PressenHartschaumplatten
Crio ist ein Strukturschaum, der durch geringe Wärmeleitfähigkeit gekennzeichnet ist. Durch die spezielle Formulierung und die besondere Type des eingesetzten Schäummittels wird eine Energieersparnis von bis zu 20 % erreicht. Crio besteht aus einer vernetzten polymeren Struktur hoher Dichte. Er weist eine hohe Beständigkeit gegen Styrol auf und ist geeignet für den Einsatz in Polyester-, Epoxid- und Vinylesterharzen. Die feine Schaumstruktur garantiert nicht nur hervorragende thermische, sondern auch ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, sowie hohe Formstabilität.
Verfahren
Handlaminieren Faserspritzen Vakuumverfahren Injektion / RTM PressenPolyesterharze
Standard Harzsysteme - ortho
Standard Harzsysteme - iso
Das FIRECARE-Brandschutzsystem besteht aus dem halogenfreien Polyesterharz FIRECARE R930A mit dem FIRECARE H07 als Gelcoat. Es ist ein gefülltes und thixotrop eingestelltes Polyesterharz ohne Härtungsindikator und einer niedrigen Sedimentierung der mineralischen Füllstoffe. Die einfache Verarbeitung sowie sehr gute mechanische Eigenschaften waren bei der Entwicklung wichtige Kriterien, die mit einer besonderen Harzrezeptur auch umgesetzt wurden. Das R930A bietet eine ausgezeichnete Feuerbeständigkeit und eine geringe Rauchgas-Emission. Der hochwertige Gelcoat H07 ist in spritz- und streichfähiger Version erhältlich und zeichnet sich durch hohen Glanz, Vergilbungsarmut und eine breite Farbpalette aus.
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTMStandard Harzsysteme - iso/npg
Ungesättigtes Polyesterharz, Basis DCPD, gelöst in Styrol, gefüllt, vorbeschleunigt und thixotropiert.
Verfahren
Handlaminieren Vakuumverfahren Injektion / RTMStandard Harzsysteme - Brandschutz
H01 Ortho-Gelcoat die ausschließlich auf Basis von Orthophthalsäure hergestellt werden. Sie vereinen die einfache Verarbeitung und die guten Ergebnisse beim Endprodukt. Dieser ist ideal für Teile die nur geringen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind. Die verwendeten Farbpigmente bei diesem Gelcoat sind dieselben wie bei unseren anderen Varianten.
Verfahren
Handlaminieren Faserspritzen Vakuumverfahren Injektion / RTM PressenStandard Harzsysteme - Formenbau
M01C14 bietet eine ausgezeichnete Flexibilität und Klebekraft. Durch den hohen Glasfaseranteil wird eine hohe Schlagfestigkeit gewährleistet. M01C14 eignet sich sowohl als Füller, zur Verklebung von Polyester- /GFKBauteilen, als auch zur Beseitigung kleiner Fehlstellen im Laminat.
Verfahren
Handlaminieren Faserspritzen Vakuumverfahren Injektion / RTM PressenStandard Harzsysteme - Klebeharze
Standard Harzsysteme - Spachtelharze
Premium Gelcoats & Topcoats - spritzfähig
Premium Gelcoats & Topcoats - streichfähig
Epoxidharze & Vinylesterharze
VE-Harze | Reinharze
Zweikomponenten-Epoxidsystem; niedrige Viskosität. Es ist möglich das Mischverhältnis von 100/50 zu verwenden, ohne wesentliche Veränderung der Charakteristik des gehärteten Produkts.