Fachbegriffe
- Vliesverfestigung
- Faserart
- Vliesstoffe
- Dicke
- Flächengewicht
- Farbe
- Steifheit
- Oberflächenweichheit
- Knitterfestigkeit (Erhöhungswinkel)
- Feuerbeständigkeit
- Dehnfähigkeit (quer)
- Dehnfähigkeit [%] (längs)
- Höchstzugkraft [N/50 mm] (längs)
- Höchstzugkraft [N/50 mm] (quer)
- Luftdurchlässigkeit
- Breite
- Faser Zusammensetzung
- Durchstechfestigkeit
- Lauflänge
Frage nicht beantwortet?
Vliesverfestigung
es wird unterschieden zwischen thermisch, mechanisch und chemisch bzw. Kombinationen daraus.
Detaillierte Information dazu finden Sie hier
Faserart
wir unterscheiden zwischen Natur- und Chemiefasern. Chemiefasern wiederum in Fasern aus natürlich Polymeren wie Viskose und synthetischen Polymeren wie Polyester, Polypropylen, Polyamide usw. und anorganischen Kunstfasern wie Glas- und Kohlenstofffasern. Die wichtigsten Eigenschaften der Rohfasern haben wir hier zusammengefasst
Vliesstoffe
Unsere Vliese lassen sich in verschiedene Fertigungstechniken abhängig ihres Einsatzzweckes gruppieren. Detaillierte Information dazu finden Sie hier
Dicke
Definiert die Rohdicke des Vliesstoff und kann durch eine Veränderung des Flächengewicht angepasst werden
Flächengewicht
wichtigster Parameter des Vliesstoffs! Für das Angebot des Vliesfinder wurden zur besseren Vergleichbarkeit bevorzugt Vliese mit 50g/m² ausgewählt. Nahezu alle Vliese können ab einem Flächengewicht von ca. 30g/m² bis zu 1000g/m² und höher hergestellt werden. Mit dem Flächengewicht ändern sich meistens auch die Eigenschaften des Vlies.
Farbe
nahezu alle angebotenen Vliese sind Spinnfaden gefärbt d.h., der Spinnfaden ist durchgefärbt, im Gegensatz zur (nachträglichen) oberflächlichen Färbung.
Steifheit
Durch Veränderung der Vliesstoffdichte mittels Verdichtung der Fasern oder Binder wird das Vlies weicher oder fester. Abhängig vom Einsatz und Verarbeitung sind individuelle Anpassungen möglich.
Oberflächenweichheit
Die Oberflächenweichheit beschreibt die haptische Beurteilung des Produkts.
Knitterfestigkeit (Erhöhungswinkel)
Verhalten der Rückstellkräfte des Vlieses nach dem zusammenknüllen und wieder flach auslegen.
Feuerbeständigkeit
Grundsätzliche Aussage zum Brandverhalten, genaue Katalogisierung der Brandschutzklasse auf Anfrage.
Dehnfähigkeit (quer)
Mittels Prüfanlage ermittelte prozentuale Bewertung der Dehnung.
Dehnfähigkeit [%] (längs)
Mittels Prüfanlage ermittelte prozentuale Bewertung der Dehnung.
Höchstzugkraft [N/50 mm] (längs)
Mittels Prüfanlage ermittelte Zugkraft.
Höchstzugkraft [N/50 mm] (quer)
Mittels Prüfanlage ermittelte Zugkraft.
Luftdurchlässigkeit
Gefühlter Widerstand bei direkter Atmung durch das Vlies. Exakte Daten gem. ISO/DIN auf Anfrage.
Breite
Genannt wird immer die minimale und maximale Breite und/oder die Standardbreite(n). Individuelle Breiten nach Ihrer Vorgabe können wir auf unseren Schneidanlagen kurzfristig umsetzen.
Faser Zusammensetzung
Fasermischungen bestimmen neben der Bindungsart die Eigenschaften des Vliesstoffs wie Weichheit, Dehnung, Knitterfestigkeit usw.
Durchstechfestigkeit
gefühlter Widerstand gemessen mit einem stumpfen Draht mit einem Durchmesser von ca. 0,8mm (Büroklammer). Exakte Daten gem. ISO/DIN auf Anfrage
Lauflänge
Kann abhängig vom Flächengewicht und Dicke mehrere 1000 lfm betragen. Üblicherweise wird die Standard-Lauflänge so gewählt, dass ein maximales Rollengewicht von 20kg nicht überschritten wird.