Welche Webarten gibt es?

➤Leinwandbindung
• Leinwandbindung (engl. plain) ist die einfachste Bindungsart und am häufigsten verwendet.
• Schuss und Kette wechseln sich gleichmäßig ab.
• Es eignet sich am besten für flache oder einfache Bauteile und hat hohe Schiebefestigkeit, ist dagegen aber schlecht drapierfähig.
• Beide Seiten des Gewebes sehen gleich aus.

➤Köperbindung
• Bei der Köperbindung (engl. twill) wechseln sich Schuss und Kette nicht gleichmäßig ab.
• Der Schuss geht unter einem Kettfaden hindurch und danach über zwei oder mehr Kettfäden hinweg.
• Die Gewebeseite auf der mehr Kettfäden zu sehen sind nennt man Kettkörper, die andere Schussköper. Besser für Rundungen und kompliziertere Formen geeignet und gut drapierfähig, dagegen aber geringere Schiebefestigkeit.
• Die beiden Seiten sehen unterschiedlich aus.

➤Unidirektional
• Verbunde aus unidirektional gestreckt liegenden Rovings besitzen eine höhere Festigkeit/Steifigkeit als solche aus Rovinggeweben, da die Rovings bei Geweben gewellt vorliegen, was die Fasern bei Belastung komplex beansprucht.
• Insbesondere Bauteile, die überwiegend in einer Vorzugsrichtung beansprucht werden.
• Beispiele für solche Bauteile sind Blattfedern oder Rotorblätter.
Weitere Bindungsarten:
➤ Atlasbindung
➤ Panamabindung