Vom Perlmutthandel zum weltweit agierenden Handelshaus für technischen Bedarf, vom 3-Mann-Betrieb zum Marktführer: Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in der oberpfälzer Stadt Bärnau hat sich seit seiner Gründung 1949 zum Großhandelsspezialisten für die 3 Bereiche Composite, Schweisstechnik und Mahltechnik entwickelt und ist heute ein fester Bestandteil der Wirtschaft in Deutschland und den internationalen Märkten. Dabei blickt es auf eine 75jährige Geschichte voller Innovation, Wachstum und Beständigkeit zurück.
Ein Familienunternehmen mit Tradition und Zukunft
Das Jubiläum markiert nicht nur einen besonderen Moment in der Firmengeschichte, sondern steht auch für die Erfolge und das Engagement mehrerer Generationen. Der Gründer Alwin Mühlmeier übergab die Firma 1993 an seine Kinder Petra Schmidtkonz und René Mühlmeier, die das mittelständische Unternehmen mit großer Leidenschaft und viel Innovationsgeist bis 2021 gemeinsam geführt haben. René Mühlmeier, der seit 2022 alleiniger Geschäftsführer ist, betont beim Sektempfang, bei dem neben Mitarbeitern auch Herr Florian Rieder (Geschäftsstellenleiter der IHK Nordoberpfalz), Herr Christian Klinger (Hauptgeschäftsführer des Landesverband Bayern Groß- und Außenhandel e.V.) und Herr Alfred Stier (1. Bürgermeister der Stadt Bärnau) als Gratulanten anwesend waren: „Unser Erfolg basiert auf der Kombination von immer aktueller Fachkompetenz, modernster Technologie und hoher Flexibilität. Wir sind für unsere maßgeschneiderten Lösungen bekannt.“
75 Jahre Innovationskraft und Verantwortung
Seit den Anfängen hat sich Mühlmeier GmbH & Co. KG stetig weiterentwickelt und ist dennoch seinen Wurzeln treu geblieben. Soziale Verantwortung gegenüber 35 Mitarbeitern, Engagement in und für die Region sowie Nachhaltigkeit und ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen werden als Selbstverständlichkeit betrachtet. „Unser Ziel ist es, uns in der ersten Liga der Roh- und Hilfsstoffanbieter in unseren Branchen weiterhin zu behaupten. Dabei setzen wir auf
Fachkompetenz und eine stetig wachsende Produktpalette.“ so René Mühlmeier weiter. „Wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Partnern, Mitarbeitern und Kunden bedanken, ohne die unser Erfolg so nicht möglich gewesen wäre!“
Drei Standbeine
Die Firma Mühlmeier ruht auf drei Standbeinen, die eigenständig agieren.
Da ist einmal die Schweisstechnik. Ein Geschäftszweig, der aus einer Handvoll Spezial-produkten zu einem Vollsortiment für Arbeitsschutz und technische Artikel gewachsen ist. Von den Hitzeschutz-Handschuhen über Schweisserschutzhauben bis zu Spezialwerkzeugen reicht hier die Palette.
Dann die Mahltechnik mit Mahlperlen aus Glas, Stahl oder Keramik wie sie z.B. in der Farb- und Lackindustrie, aber auch im Lebensmittelbereich und der Pharmazie bis zur Nano-Technologie verwendet werden.
Schließlich noch der Bereich Composites, also die Rohstoffe für die Herstellung von Faserverbundwerkstoffen wie Fasern und Harze. Hier zählt man sich zu den Marktführern in Deutschland. Die daraus hergestellten Teile findet man sichtbar und unsichtbar in Tanks und Behältern, in jedem PKW, Nutz- und Bahnfahrzeug, der Medizintechnik bis hin zur Luft- und Raumfahrt.
Zum Kundenkreis zählt der Mittelstand aber auch das „Who’s Who“ der Industrie und deren Zulieferer. Sie schätzen das breite Sortiment, die kompetente Beratung und die perfekte Logistik.
Beeindruckende Zahlen der Mühlmeier GmbH & Co. KG:
• Aktuell 35 Mitarbeiter und 2 Auszubildende in Bärnau, sowie 5 Mitarbeiter in Außenlagern in Himmelkron und Windischeschenbach
• Umsatzvolumen im zweistelligen Millionenbereich
• Exportanteil ca. 20%, Rest geht nach Deutschland und Europa
• Rund 4.000 Paletten in Lagern
• Pro Jahr werden ca. 3.000 komplette Lastwagen-Ladungen und Überseecontainer bewegt