MATERIALS for IDEAS
Ideen verwirklichen
Composite Bauteile erlauben Ihnen heute in Dimensionen zu denken, die noch vor wenigen Jahren unvorstellbar waren. Faserverbundstoffe und ihre herausragenden Fähigkeiten begegnen uns in vielen Situationen des täglichen Lebens und haben die technischen Entwicklungen enorm beschleunigt und beeinflusst. Egal ob im Flugzeugbau, in der Automobilbranche, in der Medizintechnik, beim Sport oder in der Freizeit, es gibt fast keinen Bereich, in dem die Vorteile und Möglichkeiten von Composites nicht zum Tragen kommen.
Verfahren im Überblick (Bitte wählen Sie)
PU-Sandwich Baypreg / SCS mir reaktivem PU
Verfahren
Produkt



Ein vorgefertigtes Sandwich aus Glasfasermatte/Pappwabenkern/Glasfasermatte wird mit PU-Gemisch besprüht und im Werkzeug abgelegt; Formgebung und Aushärtung im geschlossenen Werkzeug.
CSM-FI Automotive / CSM Automotive PU und EM / Alle CSM-Produkte / Nadelmatte
- CSM-FI AUTOMOTIVE
hochfeine Faserfilamente, ab 100 g/m², pulvergebunden - CSM AUTOMOTIVE PU UND EM
pulver- oder emulsionsgebunden, ab 225 bis 900 g/m², für PU optimierte Schlichte - ALLE CSM-PRODUKTE
niedrigste Toleranzen im Flächengewicht und Bindergehalt, exakte Randausführung, Großspulen nach Kundenwunsch, gleichmässiges Faserbild vom ersten Meter an, Breite von 10 bis 360 cm, hohe mech. Trockenfestigkeit, für automatisierte Verfahren optimiert, Großrollen bis 1000 m - NADELMATTE
binderfreie Matte, dehnfähig, für starke Konturen und Sicken
HAUPTNUTZEN
Geringes Bauteilgewicht bei hoher Biege- und Drucksteifigkeit
VORTEILE
- Optimierter Leichtbau für moderate Festigkeiten
- Geringe Betriebskosten, geringer Materialverbrauch
- Beidseitig hochwertige Finish-Oberflächen möglich
MERKMALE
- Beidseitiges Besprühen von Fasermatten in einem Halterahmen
- Einfache Kombination mit Oberflächendekoration im Werkzeug
- Leichtbauteile mit Wabenkern
ANWENDUNGSBEREICHE
Hutablagen, Ladeböden, kaschierte großflächige Bauteile, Schiebehimmel
JAHRESMENGEN
10.000 bis 300.000 Stück
Ein automatisiert hergestellter Sandwichaufbau, bei dem Fasermatten mit einer hohen Trockenzugfestigkeit außen auf einem Pappwabenkern liegen, wird beidseitig mit unverstärktem PU besprüht. Anschließend wird das besprühte Sandwich in das Werkzeug gelegt und dieses geschlossen. Eine sehr gleichmässige Faserverteilung ist Voraussetzung für eine schnelle Verteilung der Matrix und spätere homogene Oberfläche des Formteils. Die Fasermatten werden beim Pressen mit PU imprägniert und verkleben beim Aushärten mit dem Faserkern. Für PU optimierte Binder sorgen für eine schnelle Faser/Matrixhaftung und hohe mechanische Festigkeit.
Mit aufeinander abgestimmten Trag- und Kernschichten entstehen unter Berücksichtigung der Materialeigenschaften und der Geometrie extrem leichte Bauteile mit hoher Biege- und Druckfestigkeit.