MATERIALS for IDEAS
Ideen verwirklichen
Composite Bauteile erlauben Ihnen heute in Dimensionen zu denken, die noch vor wenigen Jahren unvorstellbar waren. Faserverbundstoffe und ihre herausragenden Fähigkeiten begegnen uns in vielen Situationen des täglichen Lebens und haben die technischen Entwicklungen enorm beschleunigt und beeinflusst. Egal ob im Flugzeugbau, in der Automobilbranche, in der Medizintechnik, beim Sport oder in der Freizeit, es gibt fast keinen Bereich, in dem die Vorteile und Möglichkeiten von Composites nicht zum Tragen kommen.
Verfahren im Überblick (Bitte wählen Sie)
ORGANOBLECH
Verfahren
Produkt




Organobleche sind flächige Halbzeuge aus einer thermoplastischen Kunststoffmatrix, die mit einem Gewebe oder Gelege meist aus Glasfasern verstärkt sind, was für eine hohe mechanische Leistungsfähigkeit des Bauteils sorgt. Organobleche werden durch Erwärmen und anschließendes Pressen in sehr kurzen Zykluszeiten rein physikalisch zu dreidimensionalen Teilen umgeformt – ähnlich dem Tiefziehen bei Blechen, was den Namen „Organoblech“ erklärt.
Hybridglasfaserroving / Gewebe und Gelege aus Hybridglasfasern / Halbzeuge
- HYBRIDGLASFASERROVING
mit Polypropylenematrix (PP) - GEWEBE
aus Hybridglasfasern nach Kundenspezifikation, auch in UD - GELEGE
aus Hybridglasfasern, Uni- oder Mutliaxial nach Kundenanforderung - HALBZEUGE
Unidirektional mit PP- und PE-Matrix
HAUPTNUTZEN
Thermoplastische Strukturbauteile mit Funktionsintegration
VORTEILE
- Definierte Steifigkeit, Festigkeit und Wärmeausdehnung besser als bei ihren metallischen Vorbildern
- Hohes Potenzial für die konstruktive Gestaltung
- Kurze Zykluszeiten ähnlich Spritzgießen
- Vollautomatischer Herstellungsprozess
- Bauteile mit Endkontur aus dem Spritzgießwerkzeug (nachbearbeitungsfrei)
MERKMALE
- Thermoplastische Bauteile mit definierter Endlosfaserverstärkung
- Großes Gewichtseinsparungpotenzial ohne Abstriche an Funktionalität
- Faservolumenateil >50%
- Hochautomatisierbarer und reproduzierbarer Herstellungsprozess
- Hohe Funktionsintegration möglich
ANWENDUNGSBEREICHE
Frontends, Sitzschalen und -lehnen, Instrumententafelträger, Unterbodengruppen, technische Teile im Motorraum, Semi-Strukturbauteile
JAHRESMENGEN
200.000 bis 500.000 Stück
Gewebe oder Gelege aus Endlosfasern in thermoplastischer Matrix werden aufgeheizt, im Spritzgießwerkzeug umgeformt und ggf. hinterspritzt. Dadurch können zusätzliche Versteifungen durch Rippen realisiert und weitere Funktionen integriert werden. Die Zykluszeiten entsprechen den üblichen Werten um etwa 60 Sekunden und werden im Wesentlichen durch die Abkühlungsphase im Werkzeug bestimmt.